Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Eilzugwagen 1./2. Klasse Bauart 1930 der DB in EpIIIb


 Eilzugwagen 1./2. Klasse Bauart 193 im EEP-Shop kaufen
 Eilzugwagen 1./2. Klasse Bauart 193 im EEP-Shop kaufen
 Eilzugwagen 1./2. Klasse Bauart 193 im EEP-Shop kaufen
 Eilzugwagen 1./2. Klasse Bauart 193 im EEP-Shop kaufen
 Eilzugwagen 1./2. Klasse Bauart 193 im EEP-Shop kaufen
Eilzugwagen 1./2. Klasse Bauart 193 im EEP-Shop kaufen Eilzugwagen 1./2. Klasse Bauart 193 im EEP-Shop kaufen Eilzugwagen 1./2. Klasse Bauart 193 im EEP-Shop kaufen Eilzugwagen 1./2. Klasse Bauart 193 im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 10
Best.-Nr.: 

V10NSK20181

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 06.09.2018
Dateigrösse: 30.04 MB
Ihr Preis:
nur 5.30
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 3 5
3
3
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
3
Detaillierung und Materialnachbildung
3
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
3
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
3
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Die Eilzugwagen der Einheitsbauarten 1930 kamen in großer Stückzahl zur DB und prägten dort noch bis in die 80´er Jahre das Erscheinungsbild der Eil- und Personenzüge. Die Wagen wurden bereits in den 50´er einer grundlegenden Modernisierung unterzogen, wobei der komplette Innenbereich neu gestaltet und den damaligen Anforderungen entsprechend umgebaut wurde. Äußerlich verloren die Wagen sämtliche Leitern und Dachaufbauten, die Holztritte wurden gegen Gitterroste ersetzt und teilweise wurden die Fenster in den Stirnwänden verschlossen. Die offenen Übergänge wurden durch Faltbalgübergänge ersetzt und es erfolgte eine teilweise Verblechung der offenen Längsträger, was die Wagen oft sehr unterschiedlich aussehen ließ.

In diesem Set sind zwei Wagen der ehemaligen DRG-Bauart BC4i33 und 34 enthalten, die bei der DB in Epoche III unter der Gattungsbezeichnung AB4yse liefen. Beim Umbau wurde im Bereich der zweiten Klasse eine neue Bestuhlung und Anpassung der Einrichtung vorgenommen, die Aufteilung des Großraumes blieb jedoch erhalten. Im Bereich der ersten Klasse hingegen wurden neue geschlossene Abteile eingebaut, die dem Standard der damaligen neue gebauten D-Zugwagen entsprachen. So kamen die Wagen im Eil- und Nebenbahndienst zum Einsatz.

Während einer der beiden Wagen dieses Sets einen dunklen Grünton (RAL 6007) des Wagenkastens aufweist, ist der zweite Wagen in einem helleren Grünton (RAL 6020) ausgeführt, wie er ab etwa 1961 bei den Reisezugwagen der DB eingeführt wurde. Während einer z.T. längeren Übergangszeit fanden sich Waggons in beiden Farbtönen parallel im Einsatz, so dass sich auch auf der Anlage gemischtfarbige Garnituren glaubwürdig zusammenstellen lassen.

Technische Daten:

Länge über Puffer: 21,12m

Wagenhöhe: 4,00m

Dienstmasse: ca. 34t

zul. Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h

Anzahl der Sitzplätze 2 Klasse: 24

Anzahl der Sitzplätze 3 Klasse: 32

Lieferumfang:
  1. DB_AB4yse33402Han_SK2
  2. DB_AB4yse33532Mue_SK2
Hinweise:

Die Modelle besitzen folgende Extras:

  • Zu öffnende Türen.
  • Einstellbare Fahrgäste im Innenraum. Die Fahrgäste sind in zwei Gruppen mit zwei separaten Schiebereglern unterteilt, sodass sich dadurch insgesamt vier Besetzungszustände der Wagen ergeben.
  • An den Wagenenden können die Faltbalgübergänge mittels Schieberegler betätigt werden.
  • An beiden Wagenenden können Oberwagenlaternen (für die Kennzeichnung des Zugschlusses) mittels Schieberegler aufgesetzt werden. Durch einen extra Schieberegler je Seite lassen sich die Laternen in Tag- und Nachtstellung drehen, wobei die Nachtstellung beleuchtet ist.
  • Weiterhin verfügen die Modelle über eine nachgebildete Inneneinrichtung und eine vordefinierte Position für die Mitfahrkamera und Beleuchtungsfunktion.
  • Die Zuglaufschilder und Wagenreihungsnummern sind ebenfalls per Schieberegler einstellbar.
  • Die Zuglaufschilder, die Wagenreihungsnummern und sämtliche Anschriften am Waggon sind editierbar. (Tauschtextur liegt dem Set bei).

Bei den Modellen handelt es sich um High-Poly-Modelle, die vier LOD-Stufen besitzen, welche bei entsprechender Entfernung zum Modell angewendet werden. Die vierte LOD-Stufe greift bei 750m und weist noch ca. 170 Polygone auf.

Eilzugwagen 1./2. Klasse Bauart 193 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Eilzugwagen 1./2. Klasse Bauart 193 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Eilzugwagen 1./2. Klasse Bauart 193 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Eilzugwagen 1./2. Klasse Bauart 193 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Eilzugwagen 1./2. Klasse Bauart 193 im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Eilzugwagen 1./2. Klasse Bauart 193 im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V10NSK20181

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 06.09.2018
Ihr Preis:
nur 5.30
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

DB BR56 mit T16,5 KohletenderDB BR56 mit T16,5 Kohletender
Beschreibung: Original:Zwischen dem Jahr 1934 und 1941 baute die Deutsche Reichsbahn insgesamt 691 Dampflokomotiven der bis dahin als Baureihe 55.25& ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Eilzugwagen 1. Klasse Bauart 1930 der DB in EpIIIbEilzugwagen 1. Klasse Bauart 1930 der DB in EpIIIb
Beschreibung: Die Eilzugwagen der Einheitsbauarten 1930 kamen in großer Stückzahl zur DB und prägten dort noch bis in die 80´er ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.30
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bus Büssing NAG 900 N als MuseumsbusBus Büssing NAG 900 N als Museumsbus
Beschreibung: 1936 wurden die ersten Trambus-Fahrgestelle mit liegendem Unterflur-Dieselmotor als Dreiachser vorgestellt. Ein Jahr später wurde ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

MAN 415F + Anhänger / Möbelkoffer / MannerMAN 415F + Anhänger / Möbelkoffer / Manner
Beschreibung: 6-teiliges Fahrzeugset 1957 begann MAN mit der Lieferung serienmäßiger Frontlenker. Abgeleitet vom Haubenwagen, um diverse ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

IC BordRestaurant WRmz137 DBAG EpVIC BordRestaurant WRmz137 DBAG EpV
Beschreibung: Die modernen Speisewagen der Bauart WRmz137 entstanden Ende der 80er Jahre durch den Umbau der sogenannten QUICKPICK-Wagen. Der Umbau w ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Stahlpreußen der DRG, Epoche2  –Set2Stahlpreußen der DRG, Epoche2 –Set2
Beschreibung: Stahlpreußen der DRG, Epoche 2  –Set 2 Dieses Set enthält die Wagen A4üPr20-11189Han (1. Kl.) und C4ü ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

IC 2. Klasse Abteilwagen | Bm235 | DB-AG | Ep. VIC 2. Klasse Abteilwagen | Bm235 | DB-AG | Ep. V
Beschreibung: Für den Start des IC79-Verkehrs "Jede Stunde, jede Klasse" wurden zahlreiche Wagen der Bauart Bm234 mit Magnetschienenbr ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

zweiachsige Nebenbahnwagen 4. Klasse Holzbauart der DRG in EpIIzweiachsige Nebenbahnwagen 4. Klasse Holzbauart der DRG in EpII
Beschreibung:Beschreibung: Die bei der DRG in Betrieb befindlichen Länderbahnwagen umfassten insgesamt 91 verschiedene Bauarten, die eine einheit ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.20
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe